Bus Blog

ROSTOCK: Auch das Verkehrsunternehmen Rebus setzt auf emissionsfreie Busse

Das deutsche Verkehrsunternehmen Rebus erweitert seine Busflotte um Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge, die von Ballard betrieben werden.



Rebus' zero-emission fleet of Solaris Urbino 12 buses - powered by Ballard
Das Verkehrsunternehmen Rebus Regionalbus Rostock GmbH schließt sich der schnell wachsende deutschen Flotte an emissionsfreien Bussen an und führt mehr als 50 Brennstoffzellenbusse für den Regionalverkehr im Nordosten Deutschlands sowie zwei Wasserstofftankstellen in Güstrow und Rostock ein.

Anfang Oktober 2024 werden zunächst 15 wasserstoffbetriebene Busse in Güstrow und im Süden Rostocks in Betrieb genommen, die restlichen 37 Fahrzeuge werden bis Ende des Jahres folgen. Die H2-Flotte besteht aus 47 Solaris Urbino 12 hydrogen und fünf Urbino 18 hydrogen, die alle von Ballard-Brennstoffzellenmotoren angetrieben werden.

Der Urbino 12 hydrogen ist mit der Ballard Brennstoffzelle FCmove®-HD (70kW) in der Aufdach-Version ausgestattet. Der Bus ist bereits auf Linien in anderen deutschen Städten wie Köln, München und Hamburg im Einsatz. Das FCmove®-HD+ 100kW-Modul von Ballard treibt den Urbino 18 hydrogen von Solaris an und ist neben Güstrow auch in Aschaffenburg in Bayern im Einsatz.

Unterstützt wird der emissionsfreie Flotteneinsatz durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das im Rahmen der "Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe für Busse im Personenverkehr" knapp 18 Mio. Euro zur Verfügung gestellt hat, sowie durch den Landkreis Rostock, der sich mit 7,8 Mio. Euro an den Fahrzeugkosten beteiligt hat. Die Gesamtinvestitionen der verschiedenen Partner der Initiative belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.

 "Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie bietet insbesondere für große Fahrzeuge wie Busse, Lkw, Bahnen, Flugzeuge und Schiffe ein enormes Potenzial, um die Schadstoffemissionen deutlich zu reduzieren. Um die Markteinführung alternativer Antriebe zu beschleunigen und die Integration klimaneutraler Technologien in unsere Mobilitätsinfrastruktur zu fördern, unterstützt das BMDV mit gezielten Maßnahmen und einer technologieoffenen Förderung den öffentlichen Personennahverkehr den Landkreis Rostock beim Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität."

Daniela Kluckert Parlamentarische Staatssekretärin, BMDV

Daniela Kluckert


Rebus ist für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Landkreis Rostock zuständig und legt mit seiner 180 Fahrzeuge umfassenden Flotte auf 82 Regional- und Stadtlinien jährlich rund neun Millionen Kilometer zurück.

Die Rebus-Flotte reiht sich ein in die wachsende Zahl von Brennstoffzellenbussen auf deutschen Straßen, von denen derzeit mehr als 200 Einheiten bundesweit im Einsatz sind - darunter auch die kürzlich von der RVK übernommenen 31 emissionsfreien Busse für den öffentlichen Linienverkehr in Köln.

You may also like