Bus Blog

DUISBURG: Erste Brennstoffzellen-Busse gehen in Betrieb

Die neueste Flotte an emissionsfreien Solaris Bussen wird in Deutschland in Betrieb genommen.



Solaris's hydrogen fuel cell bus ready for deployment in Duisburg, Germany
Seit dem 1. März können Busfahrgäste in Duisburg mit wasserstoffbetriebenen, emissionsfreien öffentlichen Verkehrsmitteln durch ihre Stadt fahren. Die neue Solaris-Brennstoffzellenbusflotte wird von Ballard BRennstoffzellen angetrieben.

Der polnische Bushersteller Solaris hat im März 2025 die ersten 11 Urbino 12-Brennstoffzellenbusse an die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ausgeliefert. Weitere 14 Exemplare des Urbino 18-Gelenkbusses vervollständigen die 25 Fahrzeuge umfassende Flotte noch in diesem Jahr. 

Der Urbino 12 ist bereits seit 2021 im europäischen NahverkehrAerial view of Solaris's Urbino 18 hydrogen fuel cell bus, powered by Ballard im Einsatz, hat eine Reichweite von 350 km und lässt sich in weniger als 15 Minuten auftanken. Das emissionsfreie Modell wird von der Ballard Brennstoffzelle FCmove®-HD mit einer Leistung von 70 kW angetrieben und ist derzeit in mehr als 250 Bussen in Städten wie Köln, Barcelona und Bologna verbaut.

Der Brennstoffzellen-Gelenkbus Urbino 18 von Solaris ist mit der Ballard Brennstoffzelle FCmove®-HD+ 100kW  ausgestattet, die sich durch hohe Leistung und Zuverlässigkeit auszeichnet. Die kompakte, langlebige und einfach zu installierende Dachkonfiguration der Brennstoffzelle bietet eine fortschrittliche dekarbonisierte Lösung für die Mobilität mittlerer und schwerer Nutzfahrzeuge. Das 18-Meter-Modell ist derzeit in mehreren deutschen Kommunen im Einsatz, darunter Aschaffenburg und Güstrow, und wird in Kürze auch in europäischen Großstädten wie Barcelona und Mailand zu finden sein.

Die Einführung der ersten wasserstoffbetriebenen Busse im Duisburger Fuhrpark ist ein wichtiger Meilenstein für die Stadt, die sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, ihre dieselbetriebenen Busse bis 2030 vollständig durch emissionsfreie Alternativen zu ersetzen.

 "Wir sind sehr stolz darauf, dass die Stadt Duisburg uns als Partner für die Einführung der Wasserstofftechnologie in ihrem öffentlichen Verkehrsnetz ausgewählt hat. Wasserstoffbusse sind eine hochmoderne Technologie, die die Luftqualität in der Stadt verbessert und gleichzeitig große Reichweiten und hohen Fahrkomfort bietet. Bislang haben wir mehr als 250 Wasserstoffbusse an deutsche Verkehrsbetriebe ausgeliefert, viele weitere werden folgen."

Christian Goll CEO, Solaris Deutschland

Christian Goll


Bislang hat Solaris über 430 Wasserstoffbusse an Städte in Italien, Polen, den Niederlanden, Schweden, Spanien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Lettland und Frankreich geliefert. Weitere 400 Wasserstoffbusse sind auf dem gesamten Kontinent bestellt oder werden derzeit ausgeliefert.

Der Markt für Wasserstoffbusse entwickelt sich weiterhin dynamisch, wobei sich das Segment bis 2024 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln wird. In diesem 12-Monats-Zeitraum konnte Solaris seinen marktführenden Anteil auf 69% ausbauen, indem es 245 Urbino-Wasserstoffbusse an europäische Städte auslieferte - alle mit FCmove®-Brennstoffzellen von Ballard.

You may also like